AIRBRUSH ARBEITEN

Rechts läuft eine Slideshow mit einer kleinen Auswahl an Airbrush Arbeiten. Die Motive und Untergründe sind sehr unterschiedlich. Von Papier und Leinwand über Leder und Hartfaserplatte bis hin zu Kunststoff und Metall ist alles vertreten. Es handelt sich überwiegend um Auftragsarbeiten die alle mit dem Airbrush als reine Airbrusharbeit oder als Mischtechnik ausgeführt wurden. Die Formate sind dabei auch recht unterschiedlich. Der Tankdeckel ist hierbei das kleinste Format und das Größte ist ca. 5m breit.


Die Airbrush Arbeiten werden bei Großformate natürlich auch etwas anders ausgeführt. Das Bild auf dem Tankdeckel wurde ausschließlich mit dem Airbush in Freihandtechnik gebrusht. Zum Einsatz kam eine Evolution aus dem Hause Harder&Steenbeck mit einer 0,2mm Düse. Natürlich kommen bei größeren Bildern auch größere Pistolen zum Einsatz. Ein Großteil wird auch mit dem Pinsel gemalt oder in anderen Techniken aufgebracht. Die Evolution kam hier auch wieder zum Einsatz, jedoch mit einer 0,4 und 0,6mm Düse. Für die Arbeiten verwende ich auch eine Hansa, welche ich seit 94 mein Eigen nenne. Wir haben uns im Laufe der Zeit auch lieb gewonnen, wenn der Anfang auch etwas schwierig war. Weiterhin finden sich einige Crescento mit ihrem Sauganschluß für Flaschen und kleine Lackierpistolen wie die Sata Minijet in meinem Pistolenpark. Wenn ich`s jedoch richtig fein will, so packe ich auch gern einmal die Paasche Turbo aus. Ein faszinierendes Werkzeug, welches im Laufe der Zeit kaum verändert wurde und dem, der es bedienen möchte, jede Menge abverlangt. Ich rate daher jedem Einsteiger davon ab, sich zu Beginn eine Paasche Turbo anzuschaffen. Ich empfehle die Evolution von H&S als Einsteigerpistole. Diese Airbrush Pistole kommt auch bei meinen Airbrush Seminaren zum Einsatz. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Pistolen in Punkto Qualität und Preis sammeln können. Meine ältesten Evos sind alle noch im Einsatz, auch wenn der Glanz im Becher verschwunden ist. Die Airbrush Pistole funktioniert noch einwandfrei und daher kann ich diese auch weiter empfehlen.
Bei Farben kommt alles in die Pistole, was an Acryl durch die Düse geht. Bei feineren Sachen schwöre auch ich auf AeroColor von Schminke. Ich verwende auch Primacryl von Schminke und Acryl von anderen Herstellern. Createx kommt eher selten zum Einsatz und ich habe mich auch auf Hansa Farben eingeschossen. Ich experimentiere auch gern und kaufe bzw. mische mir auch mal paar Farben aus Pigmenten zusammen. Für Wandbemalungen kommen natürlich auch Dispersionsfarben zum Einsatz.